#4: Homeoffice vs. Büro
Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Homeoffice und der Arbeit im Büro. Daraus entwickelt sich ein spannender Dialog zu Themen wie Teambuilding, Motivation, Verantwortung und Personalgewinnung im Remote-Kontext.
Wir sprechen über die Vor- und Nachteile von Homeoffice und der Arbeit im Büro. Daraus entwickelt sich ein spannender Dialog zu Themen wie Teambuilding, Motivation, Verantwortung und Personalgewinnung im Remote-Kontext.
In dieser Folge sprechen wir über drei Abrechnungsmodelle in der Softwareentwicklung und Beratung: Festpreise, Tages- und Stundensätze.
Wir skizzieren, wie sich unser aktuelles Modell aus den Erfahrungen der Vergangenheit entwickelt hat und geben Tipps für junge UnternehmerInnen und Freiberufliche bezüglich der Abrechnung und den Verhandlungen mit Kunden.
Heute sprechen wir über die Grundpfeiler unserer Webanwendungen: Entitäten, Namespaces und Services. Diese drei Konzepte, die wiederkehrend in unseren täglichen Code Reviews Thema sind, bilden die Grundstruktur unserer Softwareprojekte.
Im Podcast erklären wir jedes Konzept anhand von Beispielen und geben Tipps, um Anwendungsfälle im Code zu erkennen.
In unserer ersten Folge sprechen wir darüber, was Qualität für uns bedeutet. Dieses Verständnis dient als Grundlage für unsere tägliche Arbeit als Softwareentwickler und bestimmt unseren Umgang mit Kunden.
Welche Aspekte sind für uns wichtig?
Welche technischen Mittel nutzen wir, um die Qualität im Code sicherzustellen?
Wie hat sich das bei uns entwickelt?