Webcafé - Webentwicklung und Unternehmenskultur

In unserem Podcast zu Webentwicklung, Webdesign und Unternehmenskultur sprechen wir über die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Arbeit in unserer Firma.
Wir geben Einblicke in unseren Arbeitsalltag, teilen Erfahrungen und schauen auf aktuelle Trends und Entwicklungen in der Welt der Softwareentwicklung.
Damit richten wir uns an EntwicklerInnen, FreelancerInnen und Führungskräfte.

Wir, das sind Felix Dransfeld (geb. Geenen) und Kay Domrose von der Geenen IT-Systeme GmbH aus Dortmund. Seit vielen Jahren entwickeln wir webbasierte Software-Anwendungen für kleine Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen.
Felix hat das Unternehmen 2011 gegründet und leitet es seither als Geschäftsführer und Projektleiter während Kay als Technical Lead der erste Ansprechpartner in allen technischen Fragen ist.

Webcafé - Webentwicklung und Unternehmenskultur

Neueste Episoden

#32: Laravel

#32: Laravel

66m 30s

Während Kay bei sommerlichen Temperaturen zum kühlen Drink greift, bleibt Felix eisern beim Tee. Im Webcafé dreht sich diesmal alles um Laravel – unser Lieblings-Backend-Framework, das uns seit Jahren zuverlässig begleitet. Wir zeichnen nach, wie wir dort gelandet sind, wo Laravel glänzt und wo es knirscht, sprechen über pragmatische Deployments, sinnvolle Pakete, Laravel-Alternativen und zeigen, wie Queues den Server entlasten und welche Frontends sauber mit Laravel zusammenspielen. Wie immer keine Enzyklopädie, sondern gelebte Praxis gespickt mit Anekdoten.

#31: WordPress Hacking

#31: WordPress Hacking

53m 50s

Felix packt aus – und zwar seinen alten Hacker-Rucksack. In dieser Folge erzählt er von seinen Ausflügen in die Schattenseiten des WordPress-Universums (natürlich zu harmlosen und rein wissenschaftlichen Zwecken). Warum das CMS so beliebt bei Angreifenden ist, welche Ziele sie verfolgen und wie erschreckend leicht manche Systeme zu knacken sind, wird schnell klar. Gemeinsam mit Kay klärt Felix, wie typische Angriffsszenarien aussehen und – viel wichtiger – wie du deine WordPress-Seite wirklich absichern kannst. Zwischen Ostfriesen- und Früchtetee servieren wir dir eine Folge voller Anekdoten, Aha-Momenten und praktischen Tipps zur digitalen Selbstverteidigung.

Link zur Folge 19 von Hommel hört mit...

#30: [Bürotalk] 4-Tage-Woche, PHP 8.5 & Containerhäfen

#30: [Bürotalk] 4-Tage-Woche, PHP 8.5 & Containerhäfen

28m 38s

Im heutigen Bürotalk geht’s wie immer ohne großes Intro direkt mitten rein in aktuelle Themen: Kay, als letzter Vertreter der 40-Stunden-Woche bei der Geenen IT-Systeme GmbH, wagt den Schritt zur 4-Tage-Woche. Wir plaudern darüber, was das für den Alltag bedeutet, stolpern anschließend über die frischen Array-Helfer array_first() und array_last() in PHP 8.5 und landen schließlich bei einem Social-Media-Post über Mark Zuckerberg – und der Frage, wie man eigentlich früher ohne Docker, Kubernetes und Serverless eine erfolgreiche Website auf die Beine stellen konnte.

#29: PHP

#29: PHP

43m 2s

PHP – totgesagt und doch lebendiger denn je? In dieser Folge sprechen Kay und Felix über die Geschichte, den aktuellen Stand und die Zukunft einer Sprache, die bei der Geenen IT-Systeme GmbH täglich im Einsatz ist.

Warum wir, trotz einiger Schwächen, nach wie vor gerne mit PHP arbeiten, was sich in den letzten Jahren getan hat und was wir uns von kommenden Features wie Generics versprechen – all das erfährst du in dieser Folge.

Zwei Dinge dürfen in dieser Folge nicht fehlen: ein bisschen Laravel - und wie immer eine gute Tasse Tee.